Profil
Interessen- und Forschungsgebiete:
- Lehrverständnisse und Lehrportfolios
- Vielfalt in der Hochschullehre
- Hochschuldidaktik: Handelnde im Dritten Raum
- Internationalisierung der Hochschullehre
- Forschendes Lernen
- Change Management in der Hochschullehre
- Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre und in der Begleitung hochschuldidaktischer Maßnahmen
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd)
- Sprecherin der AG "Digitale Medien und Hochschuldidaktik" (AG-Homepage)
- Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (gmw)
- Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis e.V. (Homepage)
Tätigkeiten im Bereich des Wissenschaftsmanagements:
- Beteiligt an Tagungsorganisationen
- dghd-Jahrestagung, RUB (2016)
- edidaktik-Tagung der Universität Göttingen (2015)
- Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung (2015, 2016, 2017)
- dghd-Jahrestagung, TU München (2011)
- Gutachterin
- Tagungsbeiträge (regelmäßig jfmh, dghd)
- ZFHE
- die hochschullehre
Dissertationsprojekt:
Lernen und das Andere. Hochschuldidaktische Erkenntnisse zur Anwendung des Konzeptes der Alterität auf Lernprozesse im akademischen Kontext (Arbeitstitel)
Studium:
Magister Artium, erworben an der Georg-August-Universität Göttingen, in den Fächern:
- Ethnologie
- Geschlechterforschung
- Romanistik
Weiterführendes Interesse:
How African Literature promotes Intercultural (Higher) Education – Potentials and Fields of Applications