Tagungsbeiträge, Vorträge und mehr
2017
THIELSCH, Angelika. Team Teaching in der Wissenschaft – Theorie, Praxis, Reflexion. Vortrag an der
Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Lehrkompetenz im Rahmen von High Noon – Didaktik zu Mittag am 25. Oktober 2017.
REIFFENRATH, Tanja und Angelika THIELSCH. Linking strategy and training: A multi-faceted approach to foster internationalisation in higher education. Vortrag im Rahmen der Konferenz "Professional development of lecturers: The missing link in internationalisation" in The Hague am 20. September 2017.
HOHBERG, Vivien, KESSELER, Sascha und Angelika THIELSCH. Emotionen und Diversität als Herausforderungen im Lehren und Lernen. Diskurswerkstatt im Rahmen der der dghd17. Prinzip Hochschulentwicklung – Hochschuldidaktik zwischen Profilbildung und Wertefragen. 46. Jahrestagung der dghd an der TH Köln, 7.-10. März 2017.
BRANDT, Lea, REIFFENRATH, Tanja und Angelika THIELSCH. Begegnungsräume im Kontext Hochschulstudium - Potentiale der Horizonterweiterung für Studierende (und Lehrende). Diskurswerkstatt im Rahmen der dghd17. Prinzip Hochschulentwicklung – Hochschuldidaktik zwischen Profilbildung und Wertefragen. 46. Jahrestagung der dghd an der TH Köln, 7.-10. März 2017.
2016
THIELSCH, Angelika. Lehre bewegend gestalten: Perspektive der Hochschuldidaktik. Vortrag im Rahmen der adh-Fachtagung Bewegungsförderung von Studierenden in der Lebenswelt Hochschule, Hannover, 9. Dezember 2016.
REIFFENRATH, Tanja und Angelika THIELSCH. Im internationalen Raum handeln, dem Anderen begegnen, Individuen erkennen. Diskurswerkstatt im Rahmen der dghd16. Gelingende Lehre: erkennen, entwickeln, etablieren. 45. Jahrestagung der dghd an der Ruhr-Universität Bochum, 21.-23. September 2016.
KESSELER, Sascha, THIELSCH, Angelika und Matthias WIEMER. Vier Schritte, ein Modell. Lehrsituationen kompetenzorientiert gestalten. Workshop im Rahmen der dghd16.
2015
THIELSCH, Angelika und Timo VAN TREECK: Treffen der Arbeitsgruppe "Digitale Medien und Hochschuldidaktik" der dghd. [Hier geht's zur Doku]. Stattgefunden im Rahmen der gmw15 / interdis15 „Digitale Medien und Interdisziplinarität: Herausforderungen, Erfahrungen und Perspektiven”, Jahrestagung der gmw, 1.-4. September 2015, München (TUM und LMU). Tagungshomepage
THIELSCH, Angelika und Matthias WIEMER: „Miteinander lehrend studentisches Lernen fördern. Potentiale und Gestaltungsmöglichkeiten des Team Teaching-Ansatzes. Keynote im ahmen des Tags des Lehrens und Lernens 2015; Universität für Bodenkultur Wien, 29.05.2015. Dokumentation mit Impressionen des Tages sowie dem Programm)
GÖRING, Arne und Angelika THIELSCH: Energizer bringen Bewegung in die Lehre... und das Lernen. Kurzworkshop im Rahmen des HAWK "Tag für frische Impulse zum Lehren und Lernen" am 20. Mai 2015, Hildesheim. Programm und Video.
THIELSCH, Angelika: "Lehrerfahrung teilen - Lehrkompetenzen erweitern", Vortrag im Rahmen des Forums B: Lehre gemeinsam gestalten im Rahmen der Tagung "Lehren - Lernen - Wissen schaffen", Universität Göttingen, 9./ 10. Februar 2015. Hier geht's zum Programm.
BRAUN, Himanshi und Angelika THIELSCH: Hörsaaltechnik als Türöffner. Möglichkeiten der Beratung und Lehrgestaltung. Beitrag im Rahmen des Disqspace "Wie verändert Digitalisierung die Hochschullehre?". Disqspace im Rahmen der dghd15. Hochschuldidaktik im Dialog. 44. Jahrestagung der dghd an der Universität Paderborn, 01.-04. März 2015.Download des gesamten Abstractbandes
GÖRING, Arne, HOFSOMMER, Laura, LUMME, Mischa, RUDOLPH, Sabrina, THIELSCH, Angelika und Matthias WIEMER: Lernen in Bewegung. Chancen, Anwendungsfelder und Methoden für den Hochschulkontext. Disqspace im Rahmen der dghd15.
PHAN TAN, Thanh-Thu, THIELSCH, Angelika und Timo VAN TREECK: Treffen der Arbeitsgruppe "Digitale Medien und Hochschuldidaktik" der dghd im Rahmen der dghd15.
2014
THIELSCH, Angelika, VAN TREECK, Timo und Frank VOHLE (2014): Video-Feedback für Promovierende – Erfahrungen eines Qualifizierungskonzepts mit dem Video als Lernraum. In: Rummler, Klaus (Hg.): Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken. Waxmann. Download des Short papers unter: http://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/3142Volltext.pdf stattgefunden im Rahmen der GMW14 - Lernräume gestalten. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, PH Zürich, 1.-4.09.2014, Zürich, CH.
THIELSCH, Angelika und Matthias WIEMER (2014): Wie kommen Studierende zur Wissenschaft? - Praxiserfahrungen und Ansatzpunkte. Praxisbericht im Rahmen der DOSS14 - Dortmund Spring School of Staff Development, TU Dortmund, 26.-28. Mai 2014.
LORENZ, Anja, THIELSCH, Angelika und Timo VAN TREECK (2014): Offenn für gute Lehre: Einsatzfelder, Grenzen und Möglichkeiten offener Bildungsmaterialien in der Wissesnchaft. Diskurswerkstatt. Folien zum Download sttgefunden im Rahmen der DOSS14
THIELSCH, Angelika (2014): Lehrerfahrung teilen, Lehrkompetenzen entwickeln - Team Teaching als zweifach zielgruppenspezifisches Angebot in der Hochschuldidaktik. Vortrag im Rahmen der dghd14 - 43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik. TU Braunschweig, 17.-19. März 2014.
2013
THIELSCH, Angelika, BEEGE, Barbara, MÖLLER, Andreas, KRANZ, Matthias, HENDRICH, Andreas: Mit mobilem Lernen zur erweiterten Lehrmethodenkompetenz – Entstehung und strukturelle Integration der App „MobiDics“ im Hochschulkontext. Die Folien sowie das Shortpaper zum Download finden Sie hier, stattgefunden im Rahmen der GMW13 - eLearning. Zwischen Vision und Alltag. Zum Stand der Dinge. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, Goethe-Univrsität, 2.-5.09.2013, Frankfurt a.M.
THIELSCH, Angelika, VAN TREECK, Timo, CZERWIONKA, Thomas, PETERS, Corinna und Thanh-Thu PHAN TAN: Hochschuldidaktik und E-Learning – Synergien nutzen, Visionen entwickeln. Dokumentation des Praxisforums im Rahmen der dghd13. Professionalisierung der Hochschuldidaktik. 42. Jahrestagung der dghd an der Hochschule Magdeburg-Stendal, 04.-06. März 2013, Magdeburg.
2012
THIELSCH, Angelika und Matthias WIEMER: Miteinander lehren – voneinander lernen. Die Team Teaching-Programme an der Georg-August-Universität Göttingen. Posterpräsentation im Rahmen der Teaching is touching the future: emphasise on skills . Internationale Tagung an der Justus-Liebig-Universität Gießen, 29.-30. November 2012.
MAYER, Barbara, BEEGE, Barbara, HENDRICH, Andreas, KRANZ, Matthias, MÖLLER, Andreas und Angelika THIELSCH: Förderung der Methodenkompetenz von Lehrenden an Hochschulen- Design Based Research rund um “MobiDics”. Posterpräsentation im Rahmen der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Padagogische Forschung (AEPF), 10.-12. September 2012, Bielefeld.
KLINGER, Melanie, THIELSCH, Angelika und Matthias WIEMER: Kurzformate in der Hochschuldidaktik – Aktuelle Beispiele und ein Ansatz zur Klassifizierung. Diskurswerkstatt im Rahmen der DOSS12 - Dortmund Spring School of Staff Development, TU Dortmund, März 2012.
2011
MÖLLER, Andreas, THIELSCH, Angelika, DALLMEIER, Beate, HENDRICH, Andreas, MEYER, Barbara E., ROALTER,Luis, DIEWALD, Stefan und Matthieas KRANZ: MobiDics – Eine mobile Didaktik-Toolbox für die universitäre Lehre. Full Paper im Rahmen der Wissensgemeinschaften. DeLFI – 9. e-Learning Fachtagung Informatik, Technische Universität Dresden, 5.-8. September 2011.
THIELSCH, Angelika: Creating Teaching Portfolios through Collaboration. Round-table Discussion at The Collaborative Classroom . 36. Internationale Konferenz IUT - Improving University Teaching, Universität Bielefeld, 19.-22. Juli 2011.
FLEISCHMANN, Andreas und Angelika THIELSCH: Unterstützung, Professionalisierung und Vernetzung engagierter Lehrender an der TU München. Posterpräsentation im Rahmen der Teaching is touching the future: from vision to practice . Internationale Tagung an der Ruhr Universität Bochum, 6.-7. Juli 2011.
THIELSCH, Angelika: Zwischen Wissenschaft und Service - Identitätsfindung im Dritten Raum. Workshop im Rahmen der dghd11 Lehrforschung wird Praxis – Hochschuldidaktische Forschungsergebnisse und ihre Integration in den Lehrzusammenhang. 40. Jahrestagung der dghd und des 1. Internationalen Symposiums ProLehre, Technische Universität München, 1.-4. März 2011.
2010
THIELSCH, Angelika: How African Literature Promotes Intercultural (Higher) Education – Potentials and Fields of Application. Doctoral colloquium at Awareness Matters. Language, Culture, Literacy. 10th International Conference of the Association of Language Awareness (ALA), Kassel, Germany, 25th – 28th of July 2010.
THIELSCH, Angelika: Promoting (inter)cultural awareness by the use of African Literature in European Higher Education. Full Paper at Awareness Matters. Language, Culture, Literacy. 10th International Conference of the Association of Language Awareness (ALA), Kassel, Germany, 25th – 28th of July 2010.
(Stand: 07/2017)